Archive: FAQ
Was muss ich bei Elektrofahrzeugen beachten?
Vergesse bei Fahrtantritt nicht das Ladekabel einzupacken. Es gehört zum Fahrzeug. Sollte das Ladekabel bei Fahrtantritt fehlen, melde es vor deiner Fahrt als Schaden der Support-Hotline (0341/4921000). Das Fahrzeug bei Beendigung der Fahrt immer an die Ladesäule anschließen und den Ladevorgang mit der Ladechipkarte beginnen.
Wie funktioniert das Tanken?
Wenn du unterwegs Tanken musst oder dein Tankstand unter 25 % sinkt, beachte folgende Schritte:
- DKV-Tankstelle suchen.
- Richtigen Kraftstoff tanken. (siehe Schlüsselanhänger bzw. Tankdeckel, Kosten für Premiumkraftstoff und Zwischenladen von Elektrofahrzeugen werden nicht übernommen)
- DKV-Karte aus dem Handschuhfach entnehmen.
- Beim Bezahlen Kilometerstand und PIN eingeben. Den Tank-PIN findest du in deiner laufenden Buchung unter „Mehr -> Tanken“.
Wenn die DKV- Karte an der Tankstelle nicht akzeptiert wird oder defekt ist, bitten wir dich, die Kosten auszulegen. Anschließend schicke bitte den Tankbeleg mit dem Hinweis „LeipzigMOVE Carsharing Tankquittung“, deinem Namen und deiner Kundenvertragsnummer an uns (Service-Center der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, Markgrafenstraße 2, 04109 Leipzig). Wir erstatten dir die Kosten mit der Rechnung der Fahrt.
Elektrofahrzeuge müssen nach Beendigung der Fahrt zum Laden stets wieder an die Ladesäule angeschlossen und der Ladevorgang mit der Ladechipkarte begonnen werden.
Wie öffne und schließe ich ein Carsharing-Fahrzeug?
Wenn deine Carsharing-Buchung beginnt, findest du in deiner aktiven Buchung den Button „Öffnen“. Drücke diesen, gib deinen PIN ein (du kannst ihn jederzeit in deinem Profil ändern) und die Zentralverriegelung des Fahrzeuges öffnet sich. Falls dies nicht sofort passiert, probiere es einfach noch einmal – manchmal kann es einige Augenblicke dauern.
Du findest den Schlüssel im Handschuhfach. Nutze während der Buchung den Schlüssel um das Auto zu schließen. Stecke am Ende der Buchung den Chip am Schlüssel zurück in die Buchse im Handschuhfach. Schließe alle Türen und klicke auf den Button „Schließen“ in deiner Buchung oder halte eine beliebige NFC-fähige Karte (bspw. eine Kreditkarte) an das Lesefeld in der Windschutzscheibe.
Was muss ich bei der stationsgebundenen Carsharing-Miete beachten?
Aktuell werden über LeipzigMOVE ausschließlich stationsgebundene Carsharing-Fahrzeuge angeboten. Das bedeutet, dass du das Fahrzeug immer an die Station zurückbringen musst. Deine Buchung ist erst dann beendet, wenn du das Fahrzeug wieder an der dazugehörigen Station abgestellt hast.
Ich erhalte bei meiner Carsharing-Buchung die Fehlermeldung „Dir fehlen Berechtigungen zum Buchen“.
Möglicherweise hast du deinen Führerschein noch nicht validiert. Gehe zum Punkt „Wie validiere ich meinen Führerschein?“.
Hast du die Validierung schon abgeschlossen, hat dies womöglich andere Gründe. Wir bitten dich, über das Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten.
Was muss ich tun, wenn mein gebuchter Fahrradstellplatz belegt ist?
Dieser Fall kann eintreten, wenn der vorherige Nutzer des Stellplatzes sein Fahrrad nicht vor Ablauf seiner Buchung abholt.
Sollte dein gebuchter Stellplatz belegt sein, wende dich bitte direkt an unseren Kundenservice. Wenn ein anderer Stellplatz am gewünschten Standort frei ist, kannst du diesen über die LeipzigMOVE-App buchen. Die Mietgebühr für die erste Buchung wird dir erstattet.
Du erreichst unseren Kunden-Support unter der Telefonnummer 0341/492-1000.
Was muss ich tun, wenn ich die Fahrradbox oder -garage nicht öffnen kann?
In seltenen Fällen kann es aufgrund von Vandalismus oder technischen Störungen vorkommen, dass sich eine Fahrradbox oder Fahrradgarage nicht öffnen lässt. Bitte wende dich sich in diesem Fall direkt an unseren Kundenservice und schildere dein Anliegen. Unser Kundenservice ist unter der Telefonnummer 0341/492-1000. zu erreichen. Wir werden gemeinsam mit dir dann eine Lösung finden.
Wenn du eine Notöffnung selbstverschuldet verursacht hast, trägst du gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) die entstehenden Gebühren.
Was passiert, wenn ich die Mietzeit einer Fahrradbox überschreite und nicht rechtzeitig vor Ablauf der Buchung verlängere?
Die Tür der Fahrradbox öffnet sich nicht automatisch. Nach Ablauf deiner Buchung wird der Stellplatz wieder freigegeben und kann von anderen Nutzern gebucht werden. Steht das Fahrrad zu diesem Zeitpunkt noch in der Fahrradbox, kann es vom Nachmieter gefunden werden.
Solange kein anderer Nutzer gebucht hat, kann die Tür zu deinem Stellplatz noch einmal nach Ablauf der Mietzeit geöffnet werden.
Sollte dein Fahrrad aber den Stellplatz eines Nachmieters blockieren, behalten wir uns vor, den Stellplatz zu räumen und dir die Kosten dafür in Rechnung zu stellen. Hole dein Fahrrad daher immer rechtzeitig wieder ab, oder verlängere deine Buchung.
Ist mein eingestelltes Fahrrad versichert?
Nein, dein Fahrrad ist nicht automatisch versichert. Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH haftet nicht für gestohlene Fahrräder, Gegenstände oder sonstige Schäden. Achte bitte stets darauf, dein Fahrrad trotz des geschützten Abstellortes anzuschließen.
Kann ich meine Buchung vorzeitig beenden?
Nein, deine Buchung kannst du nicht vorzeitig beenden.