Die Nutzung eines Fahrzeuges durch eine andere Person ist nicht möglich. Deinen Account oder ein Fahrzeug Freunden oder Familienmitgliedern zur freien Verfügung zu stellen, ist demnach nicht erlaubt und führt zur Kündigung deines Vertrages.
Archive: FAQ
Kann ich Taxi-Buchungen auch wieder stornieren?
Ja, du kannst vor Fahrtbeginn die Fahrt kostenfrei stornieren. Klicke dazu einfach in deiner Appbuchung auf „Stornieren“.
Wie bezahle ich die Taxifahrt?
Du musst weder Bargeld, noch EC-Karte dabeihaben, denn du zahlst deine Fahrt ganz bequem über deine LeipzigMOVE-Rechnung per Lastschrift. Nach Fahrtabschluss wird der Taxifahrer dir eine Quittung über die zu zahlende Summe vorlegen. Unterzeichne diese, um den Fahrtpreis zu bestätigen. Exakt diese Summe erscheint später auch auf deiner LeipzigMOVE-Rechnung.
Kann ich meine Buchung verkürzen, wenn ich früher an der Carsharing-Station ankomme?
Du kannst deine Buchung über die App verkürzen, falls du viel früher als geplant an der Station zurück bist. Dir wird dann nur die Hälfte des Zeitpreises für den ursprünglich gebuchten Zeitraum berechnet.
Was passiert, wenn ich zu spät zur Carsharing-Station zurückkomme?
Eine verspätete Rückgabe des Fahrzeugs wird mit einer Strafe von bis zu 50 € geahndet. Verlängere die Buchung vor Ende der Buchungszeit über die App oder die Hotline (0341/4921000), sobald du feststellst, dass du das Fahrzeug länger benötigst. Sollte das Fahrzeug nach dir schon durch einen anderen Nutzer gebucht sein, ist eine Verlängerung in der App leider nicht möglich. Rufe bitte trotzdem bei der Hotline an, sodass mit den nachfolgenden Kunden eine Lösung gefunden werden kann. Auch die Strafzahlung wird dadurch geringer ausfallen.
Wie hoch ist der Carsharing-Selbsterhalt?
Der Selbsterhalt ist laut Entgeltübersicht in der Anlage der LeipzigMOVE 1.500 €.
Das Carsharing-Fahrzeug ist vor Fahrtantritt beschädigt oder verschmutzt.
Auch bestehende Schäden, die dir vor Fahrtantritt auffallen und die noch nicht in der Schadensliste in der App aufgeführt sind, müssen umgehend und vor Fahrtbeginn telefonisch unserer Support-Hotline (0341/4921000) gemeldet werden. Auch starke Verschmutzungen oder fehlende Utensilien zählen dazu. Bitte nutze das Fahrzeug niemals, wenn die Sicherheit durch die festgestellten Schäden beeinträchtigt scheint.
Wo melde ich mich im Carsharing-Schadensfall?
Schäden, die von dir oder während deiner Ausleihe verursacht wurden, meldest du telefonisch bei der Support-Hotline (0341/4921000 à Carsharing). Bitte rufe in diesem Fall auch die Polizei. Eine zusätzlich schriftliche Meldung ist nicht erforderlich. Unser Kooperationspartner DB Flinkster wird dich in unseren Namen für ein Unfallprotokoll kontaktieren. Dabei kannst du auch Fotos vom Fahrzeugschaden mitsenden.
Wie muss ich mich im Carsharing-Schadensfall verhalten?
Bewahre Ruhe, Sorge für dein Wohl und das aller Beteiligten und sichere die Unfallstelle.
Melde dich bitte bei jeglicher Art von Schäden, bspw. bei einem Unfall mit Wildtieren oder einem Straßenpoller sowie im Fall von Diebstahl, unverzüglich bei der Polizei und bei unserer Support-Hotline (0341/4921000 à Carsharing), auch wenn außer dir niemand beteiligt ist. Informiere uns bitte wahrheitsgemäß und ausführlich über das Schadensereignis. Dokumentiere im Anschluss den Schaden am Fahrzeug mit Fotos.
Kann ich meine Carsharing-Buchung auch wieder stornieren?
Ja das kannst du. Eine kostenfreie Stornierung ist jedoch mindestens bis zu 24 Stunden vor Mietbeginn möglich. Solltest du das Fahrzeug für mehr als 24 Stunden gebucht haben, musst du deine Buchung mindestens solange in Voraus stornieren, wie deine Buchungsdauer lang ist. Wenn du kurzfristig stornierst, müssen wir dir leider die Hälfte des Stundenpreises des stornierten Buchungszeitraums in Rechnung stellen.